Krach um Jolanthe

Stehend von links nach rechts: Jonas Schönliner, Fabian Gröbner, Colin
Jung, Herbert Brandl jun., Christian Berreiter, Josef Irlacher,
Korbinian Huber

Sitzend von links nach rechts: Josef Jahner, Heidi Jung, Julia Mörtl,
Gerhard Huber, Isabella Aman, Maria Schönliner

„Vorhang auf für die Heimatbühne Palling“

heißt es wieder ab Ende Oktober im Saal vom Michlwirt in Palling.

Gespielt wird die Komödie „Krach um Jolanthe“ aus der Feder von August Hinrichs. Die Aufführungsrechte wurden bezogen vom DREI-MASKEN VERLAG in München. Der Dreiakter, der in den dreißiger Jahren spielt, verspricht heitere Abende beim Michlwirt. Zur Handlung: der Bauer Sterf führt einen Kleinkrieg gegen das Finanzamt, was dazu führt, dass schon bald seiner Zuchtsau Jolanthe der Kuckuck auf dem Rücken sitzt. Die Versteigerung im Dorf führt jedoch zu einem Fiasko für das Amt. Keiner der Dorfbewohner bietet auch nur einen Pfennig. Somit bleibt dem Wachtmeister nichts anderes übrig, als Jolanthe abzuführen und ins Feuerwehrhaus einzusperren. Dort aber verschwindet die Sau auf unerklärliche Weise…

Gespielt wurde dieses Stück von der Heimatbühne bereits 1997 und 1983, damals noch unter dem Titel „A saudumme Sach'“.

Unter der Regie von Heidi Jung bereiten sich die Schauspieler bereits seit Wochen gewissenhaft auf die Aufführungen vor, so dass einer gelungenen Premiere am 28. Oktober nichts im Wege steht.

Der Vorverkauf beginnt am 3. Oktober (Tag der deutschen Einheit), an diesem Tag ist geöffnet zwischen 8 und 12Uhr.

Die Vorverkaufsstelle ist bei Familie Brandl in der Jahnstr. 16 in Palling. Außerdem können Tickets telefonisch unter 01575-1598930 geordert werden.

Der Vorverkauf ist geöffnet dienstags von 9 bis 17 Uhr, mittwochs und freitags von 13 bis 17 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr.

Die Termine:

28.10. 14 Uhr (Vorstellung für Kinder und Senioren)

28.10. 20 Uhr (Premiere)

31.10., 3./4./10.11. jeweils 20 Uhr

Samstag, 11.11. 14 Uhr Vorstellung für Menschen mit Beeinträchtigung und
deren Begleiter bei freiem Eintritt

11./17./18./24./25.11. jeweils 20 Uhr

1./2./8./9.12. jeweils 20 Uhr

Nachspieltermine wird es nicht geben. Zudem weißt der Wirt darauf hin, dass Essensbestellungen an den Abenden jeweils nur bis 19.30 Uhr abgegeben werden können. Pünktliches Erscheinen ist also empfehlenswert.